Neue Ausgabe erscheint rechtzeitig Ende November 2025

Zurzeit entsteht die neue Ausgabe von „Dit un Dat ut Baoken“, die sich einem ganz besonderen Thema widmet: dem Schulwesen der letzten 200 Jahre in der Gemeinde Bakum.
Dank der umfangreichen Archivunterlagen können wir zahlreiche Beiträge veröffentlichen, die nicht nur einen historischen Einblick geben, sondern auch lebendig erzählen, wie sich das Schulleben im Laufe der Zeit verändert hat. Besonders wertvoll sind die Erinnerungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler – auch jener, die inzwischen weit über Bakum hinausgezogen sind. Ihre persönlichen Erlebnisse verleihen den Geschichten eine ganz eigene Natürlichkeit.
Wie könnte es anders sein: Häufig stehen die Lehrerinnen und Lehrer im Mittelpunkt der Erzählungen. Ergänzt werden die Texte durch aussagekräftige Cartoons und kleine Anekdoten aus dem Unterrichtsalltag. Ein Beispiel: Ein Drittklässler verewigte 1991 während einer Kunststunde seinen Klassenlehrer in einem Bild – wer gemeint ist, bleibt bis heute unschwer zu erkennen. Noch nach 34 Jahren hat das Bild einen Ehrenplatz im Arbeitszimmer des entsprechenden Lehrers gefunden.
Die neue Ausgabe wird Anfang Dezember 2025 wie gewohnt allen Mitgliedern kostenlos zugestellt. Wer gerne Mitglied im Heimatverein werden möchte, kann sich ganz einfach hier online anmelden (Jahresbeitrag 15 Euro). Auch neue Mitglieder erhalten die Vereinsausgabe selbstverständlich kostenlos. Wer kein Mitglied ist, hat die Möglichkeit, das Heft für 15 Euro zu erwerben. Weitere Informationen folgen Mitte November.

Die Bakumer Schule mit Pfarrkirche, gemalt 1952 vom Schledehausener Künstler Ernst von Glasow.