Neue Ausgabe 2026 von "Dit un Dat ut Baoken" ist in Arbeit

Neue Ausgabe widmet sich dem Schulleben vergangener Zeiten - Heimatverein bittet um Unterstützung


Wie bereits in den Vorjahren erhalten alle Mitglieder des Heimatvereins Bakum zum Jahresende kostenfrei die neue Ausgabe der beliebten Schriftreihe „Dit un Dat ut Baoken“. Auch Nichtmitglieder haben wieder die Möglichkeit, das Heft käuflich zu erwerben.
Derzeit befindet sich die neue Ausgabe in Vorbereitung. Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonders interessantes Thema: das Schulleben in Bakum und den umliegenden Bauerschaften im Wandel der letzten zwei Jahrhunderte. Die Beiträge beleuchten ausführlich die zahlreichen Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit im Schulalltag vollzogen haben.
Dank umfangreicher Archivmaterialien entsteht eine reich bebilderte und geschichtsträchtige Publikation. Zahlreiche Fotografien von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrzehnten ergänzen die Texte und machen das Heft auch zu einem besonderen Zeitdokument.
Obwohl bereits eine große Sammlung an digitalem Bildmaterial vorliegt, freut sich der Heimatverein über weitere Schulfotografien besonders aus den Jahren 1980 bis 2000. Diese sollen eingescannt und in das Heft aufgenommen werden.
Zudem werden persönliche Erinnerungen und Erlebnisse aus der Schulzeit in Bakum oder den ehemaligen Bauerschaftsschulen gesucht. Wer hierzu einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich eingeladen, seine Geschichten schriftlich zur Verfügung zu stellen.
Bei Interesse oder Fragen kann sich gerne mit Hubert Kröger (Telefon: 04446 339) oder per E-Mail an heimatvereinbakum@gmail.com
Der Heimatverein bedankt sich schon jetzt für jede Form der Unterstützung.

Schulentlassung 1954 in Bakum

Schulentlassung 1980