Bilder fotografiert vom Kirchturm und mit Hilfe einer Drohne
Heute präsentieren wir euch eine weitere Auswahl aus unserem umfangreichen digitalen Fotoarchiv. Es sind Luftaufnahmen des Friedhofs in der Dorfmitte von Bakum. Die Bilder stammen aus verschiedenen Jahrzehnten und geben einen umfangreichen Einblick in die bauliche Entwicklung des Friedhofs und seiner Umgebung.
Das älteste Foto entstand im Jahr 1953, damals noch aufgenommen vom Kirchturm aus. In den letzten Jahren wurden die Aufnahmen mithilfe moderner Drohnentechnik erstellt, die neue Perspektiven auf das Gelände ermöglichen.
Neben den Veränderungen auf dem Friedhof selbst ist auch das Umfeld kaum wiederzuerkennen: Im Laufe der Zeit hat sich die gesamte Umgebung deutlich gewandelt.
Danken möchten wir auch allen Hobbyfotografen, die uns diese wertvollen Bilder immer wieder zur Verfügung stellen. Gerne nehmen wir auch weiterhin Aufnahmen zum Digitalisieren entgegen.
1953, Blick vom Kirchturm, v. li. Vikarie, Schuster Sieverding, Lebensmittel Heil, Werkstatt mit Wohnhaus Böckmann, links hinten Schmiede u. Wohnhaus Fette, vorne re. Altenteil Hof Dönhöft, Klempnerei August Tegeler, Friedhof
Heinrich Mählmeyer stellte uns vor einigen Jahren seine umfangreiche Diasammlung zur Verfügung. Als direkter Nachbar der Kirche fotografierte er in den 1970er-Jahren häufig vom Kirchturm.“
Bild aus den achtziger Jahren nach dem Bau des damaligen Rathauses
Bernd Olberding fotografierte häufiger mit der Drohne für den Heimatverein Bakum. (2019)
Thorsten Rasche hielt hier zwei Rathäuser 2023 im Bild fest.
An einem Spätsommerabend im September 2023 erkennt man von oben die liebevolle Pflege der Gräber. Für sehr viele Angehörige der Verstorbenen ist der Friedhof in der Ortsmitte von Bakum ein Ort der Begegnung und auch der Ruhe.