Vor 70 Jahren in der Dorfmitte von Bakum

jetziges Schulgelände diente zur Eigenversorgung mit Obst und Gemüse für Bakumer Familien


Das Foto zeigt das frühere Kirchengelände zwischen der damaligen Schule und dem Haus Rosenbaum (heute Standort von Physio Aktiv Fisser) bis zum alten Pfarrhaus (heute Standort der Schwimmhalle) so, wie es bis Mitte der fünfziger Jahre bestand. Die kleinen Parzellen lagen idyllisch hinter dem Schulgebäude und dem Wohnhaus Rosenbaum, das sich mit seiner Rückseite an das Gartenland anschloss. Diese Flächen dienten der Selbstversorgung und waren für viele Familien Rückzugsort und Ort der Erholung. 1956 jedoch wurden die Gärten aufgegeben: Die Gemeinde benötigte den Platz für einen neuen Pausenhof, da die Schülerzahlen stark gestiegen waren. Zum Bedauern der Gartenfreunde erfolgte die Kündigung der Pachtverhältnisse – ein Einschnitt, der dennoch den schulischen Entwicklungen der Nachkriegszeit Rechnung trug.

 

„Selbst der Schulmeister griff zum Spaten – Heinrich Schmutte zeigt in den 1950er-Jahren seinen Schülern, wie lebensnah Unterricht im eigenen Gemüsegarten sein konnte.“



Reih an Reih die Gemüseparzellen fleißiger Bakumer Bürger – im Hintergrund das Haus des Pastors, der sich vermutlich über manch frische Gabe aus den Gärten freuen durfte.

Das Hallenbad steht 1974 bereits der Bakumer Bevölkerung zur Verfügung – nur wenige Monate später verschwindet das alte Pastorenhaus aus dem Ortsbild.

Eingebettet in viel Grün zeigen sich hier das Hallenbad und die neue Turnhalle –